Seite befindet sich noch in Bearbeitung !!
Eine vom Menschen geschaffene Welt sind die Kulturen!
Mit dem Auftreten des Menschen war ein Lebewesen entstanden, das sich seiner eigenen Existenz bewusst war und dessen geistige Fähigkeiten zum Motor seiner Kultur wurden.
Kultur ist eine Lebenseinstellung bzw. Lebensform von Menschen mit dem Bezug auf Werte, Grundsätze, Einstellungen und Auffassungen.
Kultur ist auch ein System von Regeln und Gewohnheiten, die das Zusammenleben und Verhalten von Menschen begleitet.
Kultur ist eine Lebensart, ein Lebensstil, eine Lebensweise, hat mit Bildung, Anstand, Sitte, Geschmack und Schick zu tun.
Unter Kultur versteht man auch Zucht, Stil, Bepflanzung, Lebensart, Eleganz, Schick, geistiger Überblick, Moral, Benehmen und Urteilsfähigkeit.
Jedes Volk besitzt eine sogenannte eigene Kultur, die aus Ethik, Glaube, Denkweise, Brauchtum, Verhalten und Umgang mit den Anderen besteht, was wir heute Volkskultur nennen.
Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Zugänge zur menschlichen Kultur.
1. Im wissenschaftlichen Bezug auf die Evolutionstheorie von Carles Darwin, wo der Mensch von Affen abstammt und seinen Ursprung in Afrika hatte.
2. Oder auf Bezug der Rassentheorie von Helena Petrovna Blavatsky, wo der Mensch vom feinstofflichen Wesen runter transformiert wurde zum ersten grobstofflicher Menschtyp der auf Lemurien/Mu lebte..
Der wissenschaftlicher Zugang:
Die heutige Wissenschaft geht davon aus, dass die ersten Menschen und Kultur seinen Ursprung vor 3-5 Millionen Jahre in Afrika hatte.
Auch eine Existenz von Lemurien und Mu sowie Atlantis wird von der heutigen Wissenschaft völlig ausgeblendet.
So beruft sich auch die heutige Wissenschaft darauf, dass der Mensch vom Affen abstammt und nur weitere Parallelentwicklung aus dieser Spezie ist.
Oldowan-Kultur
Datiert wird diese archäologische Kultur in die Steinzeit mit den weltweit ältesten Funden von Steinwerkzeugentier in die Zeit von etwa 2,6 bis 1,5 Millionen Jahren vor heute. Die Bezeichnung verweist auf die Olduvai-Schlucht im Norden Tansanias
Eine Fundstelle in Kenia datiert von 3,3 Millionen Jahre gilt als Beleg für die sogenannte „Lomekwi-Kultur“.
Acheuléen-Kultur
Bereits vor 1,5 Millionen Jahren tauchte die Acheuléen-Kultur in Afrika auf und 300.000 Jahre später schließlich auch in Indien. Kaum eine Kultur, die Werkzeuge herstellte, währte länger als das Acheuléen, das insbesondere für seine Handbeile und Hackmesser bekannt ist.
Evolution und Ausbreitung
Der Frühmenschen Homo erectus aus Afrika spaltete sich in Laufe der menschlichen Evolution zum Neandertaler (Homo neanderthalensis) sowie den heutige Mensch (Homo sapiens sapiens). Beide Spezies sind durch die Welt gezogen und haben sich auf den verschiedenen Kontinenten niedergelassen.
Der Neandertaler hat nicht überlebt, wodurch der heutige Mensch, der Homosapieer, heute den gesamten Erdball bevölkert
Neandertaler Kultur
Die ältesten bekannten Neandertaler lebten vor rund 400.000 Jahre. Sie besiedelten Europa, den Nahen Osten, Zentralasien und das westliche Sibirien.
Ca. 250.000 Jahre lang beherrschten die Neandertaler Europa. Doch vor gut 30.000 Jahren verlor sich ihre Spur, er ist quasi ausgestorben. Die Neandertaler stellten Werkzeuge aus Stein und Holz her und ernährten sich – je nach klimatischen Gegebenheiten – teils von Jagdbeute, teils von Pflanzen. Sie beherrschten das Feuer, konnten sich sprachlich verständigen und waren zur Symbolbildung fähig. Sie passten sich an die rauen Lebensbedingungen der Eiszeit an.
Homosapieer Kultur
Liste archäologischer Kulturen https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_archäologischer_Kulturen
Der Spiritueller Zugang:
Das der Mensch ursprünglich feinstofflich und ein göttliches Wesen war, wie es bereits Blavatsky in ihrer „Rassentheorie“ bezeichnete, wird bis heute ignoriert.
LEMURIEN/MU
Nach meiner Theorie haben Überlebende aus dieser Hochkulturen Lemurien/MU (Untergang) sich in die Gebiergregion von Südamerikas (Naska) sowie Asien (Tibet) zurückzogen. Weitere Nachkommen davon befindet sich heute auch noch Polynesien und den Osterinseln.
ATLANTIS
Am vertrauenswürdig ist der Bericht von Plato und aus dem alten Ägypten, dass Atlantis westlich von Gibraltar liegt.
Nach meiner Theorie waren die Überlebenden aus den Außenstellen Atlantis, Ägypten, Mesopotanien, Indien die Stifter einer neuen Hochkultur in dieser Region.
Auch Menschen aus den neu entstandenen Wüstengebieten (Klimawandel) zog es in Flussniederungen, sie waren die Grundlage der weiteren Kulturentwicklung unserer Menschheit, wie die Sumerer und Ägypter.
Ein sehr empfehlenswerte Buch über die beiden Kulturen:
![]() |
Atlantis und Lemuria vom Autor Heinrich Kruparz |
Vergessene Kulturen:
HYPABOREA
TARTARIEN
![]() |
Tartarien war ein altes Reich in Zentralasien, das auf antiken Karten verzeichnet ist, aber in der offiziellen Geschichte kaum erwähnt wird. Viele Überreste weisen darauf hin, dass es sich um eine imposante Hochkultur handelte. Laut Geschichte ist das Gebiet seit mehr als 100.000 Jahren besiedelt und bis zum Jahr 1236 existierte ein hoch entwickeltes Reich der Wolgabulgaren. |
Seit 1992 ist Tatarstan mit mit Russland verbunden. Die Region besitzt ein sehr reiches Kulturerbe mit imposanten antiken Bauwerken aus den Zeiten der alten Hochkulturen.
Vermutlich war Tartarien ein Teil einer versunkenen Weltkultur, die ganz und gar mysteriös und schwer zu erforschen ist.
DOGGENLAND
![]() |
Eine versunkene Landbrücke in der Nordsee bis nach Großbritannien: Noch vor 10.000 Jahren verband das Doggerland Großbritannien mit dem Kontinent – bis der steigende Nordseepegel diese ausgedehnten Landflächen versinken ließ. Die als Doggerland bekannte Landbrücke reichte von der Ostküste Englands bis nach Dänemark, Südschweden und den Niederlanden. Über tausende von Kilometer erstreckte sich dort damals weites, fruchtbares Land. |
Prähistorische und Hochkulturen
Es entstanden danach wieder weltweit neue Kulturen der Früh- und Vorgeschichte, was heute allgemein in fälschlicher Weise als Beginn der Menschheitsgeschichte und deren Kultur bezeichnet wird.
Aus den frühzeitlichen Kulturen fehlen uns teilweise die Beweise um diese noch der heutigen Wissenschaft zu bewerten und einzuordnen.
Leichter ist das zwar mit prähistorischen Kulturen oder auch den Hochkulturen, wo Artefakte Hinweise geben und dennoch ist sich die Wissenschaft nicht über deren Datierungen und Alter einig.
Kulturen im östlichen Mittelmeer und arabische Raum
Dieser Raum wird heute auch als die Quelle der menschlichen Hochkultur bezeichnet.
Entstanden zu einer Zeit, als aus Jägern und Sammlern sesshafte Ackerbauern wurden, bieten die Strukturen einzigartige Informationen über das Leben vor über 11.000 Jahren.
Sumera Kultur
Mesopotamische Hochkultur man spricht dabei von der Wiege der Hochkultur?
Das Land Sumer lag südlich von Akkad in Mesopotamien. Die Sumerer beeinflussten im Laufe des 4. Jahrtausends v. Chr. den Übergang zur mesopotamischen Hochkultur entscheidend. Die Geschichte Sumers beginnt mit der so genannten Uruk-Zeit,
Die minoische Kultur auf Kreta gilt als die früheste Hochkultur Europas. Ungefähr um 2000 v. Chr. entstanden
Die persische Kultur hat eine über 2500 Jahre alte Geschichte, die das Bewusstsein der Bewohner Irans, die Geschicke des Landes usw. bestimmt.
Das antike Perserreich auch Großreich der Perser bezeichnet, erstreckte sich zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten.
Nabatärer Kultur
Das Volk der Nabatäer (griech. Nαβαταῖοι) war ein Nomadenvolk, welches im ersten Jahrtausend vor Chr. aus dem Gebiet der arabischen Halbinsel in die Wüstenregion südlich des Toten Meers einwanderte.
Petra, eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer.
Hethiter Kultur
Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2. Jahrtausend v. Chr. auch in Syrien und Kanaan (Teile des heutigen Libanon und Israel) politisch und militärisch einflussreich war.
Der Indischen/Pakistanischen Hochkultur-Raum:
![]() |
Aber auch weiter im Osten bildeten sich im Persischen Raum bzw. in den pakistanischen und Indischen Flusslandschaften von Hindus und Ganges weitere alte Hochkulturen.
Man geht heute davon aus, dass in diesem Raum unsere Wiege stand, denn die Veden, eine der ältersten Aufzeichnungen der Menschheitsgeschichte kommen aus diesem Raum. Adivasi,, Harappa und Mohenjo Daro |
Das Gebiet des Indus-Tales und Fluss ist seit rund 500 000 Jahren besiedelt. Aber auch am Saraswat-Fluss gab es Kulturen.
Als älteste nachweisbare Dorfsiedlung dieses Territoriums gilt Mehrgarh, das seit um 8000 v. Chr. von Menschen bewohnt war.
Harappa-Kultur.
Nach dem heutigen Ort Harappa am Ravi (ein Nebenfluss des Indus im Pandschab, Pakistan) wird die frühe Hochkultur benannt.
Ihre Blütezeit lag zwischen 2600 und 1900 v. Chr.
Der Chinesische Hochkultur-Raum:
![]() |
Geht man weiter nach Osten stößt man in Hinterindien bzw. auch in den Flusslandschaften von China auf die chinesische Kultur! Die Chinesische Kultur ist eine der ältesten der Weltgeschichte. Kambodscha: Das Khmer-Erbe. Das kulturelle Erbe der Khmer-Dynastien ist von großer Bedeutung nicht nur für Kambodscha, sondern auch Südostasien insgesamt. Gelben Fluss Kultur Jangtse Kultur Steppen Kultur Hang Dynastie |
Der Amerikanischen Hochkultur-Raum
Nord-Süd und Mesoamerika
![]() |
Vor ca. 30.000 Jahre wurde Amerika über die Beringstraße angeblich besiedelt. In Nord- (Hopi-Kultur), in Süd- (Nazca-Kultur) und Mesoamerika (Maya .Kultur) gab es bereits auch Früh- und Vorgeschichtliche Kulturen. Davon ist die Nazca-Kultur die älteste und rätselhafteste Kulturen in Südamerika. Aber auch die Maya-Kultur im Mittelamerika gibt der heutigen Wissenschaft noch immer viele Rätsel auf. In der Geschichte Südamerikas sind die Chimú zeitlich zwischen den bekannteren Moche und den Inka angesiedelt.Maya – 8700 v. Chr. bis 1450 Olmeken, ZapotekenAndenkultur Inka Hochkulturen der Chimú, Mochica und Chachapoyas |
Im Norden von Amerika gab es bei den Prärieindianern Chroniken über deren Kulturen.Clovis-Kultur. Anasazikultur, Hopi Indianer
In den Regenwäldern von Amazonien lebte auch eine Hochkultur die das Geheimnis von Terra Preta schuf.
Das Reich der Chimú war groß: Es erstreckte sich über 1000 Kilometer von der nördlichen Grenze des heutigen Peru bis zu dessen zentraler K
Der Ozeanische /Australische Kultur-Raum:
![]() |
Die Ozeanischen bzw. die Australische Kultur sind sicherlich bei weitem nicht so vielseitig und ausgeprägt wie die von Europas
Die Geschichte der indigene Bevölkerung Ozeaniens und Australiens beginnt schon ca. 65.000 v. Chr. als die Urbevölkerung (Aborigines) – Neuguinea und Tasmanien sind noch mehr mit der Natur verbunden als wir uns das vorstellen können. |
Die Maori, Neuseelands Ureinwohner, haben eine reiche Kultur: mit Geschichten und Legenden, in denen Helden aber auch Naturphänomene eine Rolle spielen.
Die Ureinwohner der Oster Inseln hatten eine eigene Schrift und Kultur und bauten monumentale Steinfiguren.
Der Europäische Kultur-Raum:
![]() |
|
Der Mittelmeer Kulturraum:
![]() |
Ursprung vor etwa 5.000 Jahren am Nil und in der Levante.
|
Thema noch in Bearbeitung
Der Österreichs Kulturraum:
![]() |
Österreich im seinen alten und neuen Ausdehnungen betrachtet:
|
Klimawandel/Eiszeitliche Betrachtung:
Das Klima beeinflusst stark die verschiedenen Kulturen bzw. Kulturlandschaften der Menschheit weltweit
So erzeugte der Klimawandel mit seinen Warmperioden (Trockenheiten) Wassermangel für Mensch und Natur mit gravierende Auswirkungen auf das tägliche Leben.
Das Klima zwang den Menschen zur Völkerwanderung bzw. auch Aufstieg aus deren ursprünglichen Regionen und Kulturlandschaften in neue Gebiete wo noch Wasser vorhanden war..
So war es auch in der Sahara, dass diese in den zurückliegenden 200.000 Jahren dreimal für einige tausend Jahre begrünt war.
Zunächst vor 120.000 bis 110.000 Jahren, dann wieder vor 50.000 bis 45.000 Jahren und zuletzt während der sogenannten „grünen Sahara-Zeit“ gegen Ende der letzten Eiszeit (vor 12.000 Jahre) war die Sahara eine fruchtbare Landschaft für die dort lebenden Menschen.
In Folge kam eine Wärmeperiode mit Trockenheit und verschoben das lebensfähige Klima erneut weiter nach Norden
Die Sahara wurde dadurch vor ca. 8.000 Jahre wieder in die heutige Wüstenlandschaft verwandelte, wovon die Menschen flüchten mussten .
Diese Neolithische Revolution erfasste alle Gebiete auf den Breitengrad der Sahara mit Trockenheit, wodurch kein Ackerbau in diesen Regionen mehr möglich war. Die ursprünglichen Bewohner mussten die Gebiete verlassen , weil keine Lebensbedingungen mehr möglich waren..
Die abwandernde Menschen mussten in Folge in Flussregionen, wie z.B Nil, Euphrat und Tigris bzw. Hindus abwandern und entwickelten dort eine neu Städtekultur.
Der Klimawandel war für vielen Kulturen der Erde damals maßgeblich verantwortlich.
Eiszeiten in Europa:
![]() |
Die letzten vier größeren Eiszeiten im Alpenraum und über Europa waren «Günz» (vor 800 – 600 Millionen Jahren), «Mindel» (vor etwa 450.000 – 370.000 Jahren), «Riss (vor etwa 350.000 – 120.000 Jahren)» und «Würm» (vor 115 000–12 000 Jahren).. Es gab auch zwischendurch noch weitere kleine Eiszeiten die das Klima natürlich auch veränderten. |
Wandernde Kontinente – Plattentektonik
Der Untergang von Kontinenten, durch die Plattentektonik mit seinen Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten beeinflusste auch die Entwicklung der Menschheit. Vor allem bei Lemurien und Mu war das der Fall.